Mit den passenden Locations können Klink Kururlaube auch in solchen Momenten weiterhelfen, in denen man ein wenig Stille sucht. Unter anderem zählen dazu der Schloßgarten und auch der Park rund um die Schweriner Seelandschaft, um lediglich zwei Beispiele aufzuführen. Dort kann man von aller unangenehmen Hektik wunderbar Abstand gewinnen, ebenso wie bei einem Bummel über die Friedrichstraße.
Man kann einen Klink Kururlaub unter anderem nutzen, um ein wenig über die dortige Kultur zu lernen. Das geht über das Essen am einfachsten, denn zwischen den jeweiligen lokalen und regionalen Gepflogenheiten zeigen sich hier zumeist bemerkenswerte Unterschiede. Es gibt in Klink einige typische Gerichte, wie bspw. Fliederbeersuppe. In den ortsansässigen Restaurants, unter denen man zu mehr als nur einem raten kann, bekommen Sie sicher noch mehr Empfehlungen. Wie auch das Restaurant Lehmanns, das Martins und andere Gasthäuser ist das Restaurant Wallenstein eine hervorragende Wahl. Ganz schnell kann ein günstiger Kururlaub in Klink aber verdeutlichen, dass damit gastronomisch keineswegs alles gesagt ist. Um einen bequemen Zwischenstopp einzulegen, können Sie zum Beispiel das Classic Cafe oder das Restaurant Café Prag ausprobieren. So manche weitere Cafés, unter denen einige vorzügliche Adressen zur Wahl stehen, werden Sie darüber hinaus während des Aufenthalts ganz bestimmt auch noch aufspüren. Ein guter Vorschlag sind darüber hinaus ohne Zweifel die lokalen Museen, da in Klink Kururlaub auch für kulturelle Erfahrungen steht. Hierfür erwartet Sie das Schloßmuseum ebenso wie das Staatliche Museum Schwerin. Hier können Sie völlig stressfrei in unterschiedliche Themengebiete eintauchen, sofern Sie Spaß daran haben. Auf diese Weise garantieren Klink Kururlaube einen erholsamen und abwechslungsreichen Aufenthalt und sprechen sehr viele Interessen an.